Milch. Kennt jeder, mag fast jeder. Und die Milch entwickelt sich: Vollmilch, Biomilch, Weidemilch. Dennoch weiss heute noch kaum einer, was tatsächlich hinter dem „Muntermacher Milch“ steckt. Wir wollen keinem den Appetit darauf verderben, im Gegenteil: wir wollen Dir lediglich Lust machen, zu einer Milch zu greifen, die für Dich wirklich gesund ist und: die dem eigentlichen Adressaten der Milch auch noch was lässt. Dem Kalb. In dieser Rubrik findest Du alles, was Du wissen musst, um ein echt aufgeklärter und mit Herz agierender Konsument zu werden Und wenn Fragen offen bleiben – dann weisst Du, wie Du uns erreichst. Wir versprechen, alle Fragen zu beantworten!
Eine Geschichte von der Bekanntschaft mit einer echten Milchnase und echter Hoffnung.
Persönliche Anmerkung
Dieser Beitrag wird ein wenig anders werden. Der weidefunk besucht stets besondere Menschen, die sich Gedanken machen, und anders handeln wollen, um Wichtiges besser zu machen. Doch die nachfolgende Geschichte handelt von einem Menschen, der mich sehr beeinflusst hat....
Was das Kalb an Milch trinkt, fehlt im Tank
Berührend: Kälber stehen bei ihrer Mutter, genießen deren Schutz. Und galoppieren dann übermütig in die Kälbergruppe. So wollen wir es alle sehen.
Die Realität hinkt mit zwei gebrochenen Beinen und einer offenen Fraktur hinterher: Der überwältigende Teil aller Kälber wird direkt nach...
Der Fall „Schnabel“ - Ein Gedankenexperiment für ehrlich Engagierte
Vor mir steht Schnabel. Schnabel ist noch jung, hat aber, ich würde es zumindest behaupten, glücklich in seiner Herde gelebt und sein kurzes Leben auf der Weide verbracht. Doch nun ist es soweit. Die Uhr tickt. Lammfleisch ist begehrt. Außerdem...
PROVIEH e.V. und die HeuMilch Bauern: Gemeinsames Projekt zur kuhgebundenen Kälberaufzucht setzt klares Zeichen
Seit geraumer Zeit macht sich PROVIEH für die kuhgebundene Kälberaufzucht als schonendste und tierfreundlichste Aufzuchtform stark. Deshalb freut es uns ganz besonders, dass wir mit den HeuMilch Bauern ein tolles Projekt mit diesem Fokus anstoßen konnten....
Mutterkuh und Kalb sollten zusammenbleiben. Zwei Initiativen machen vor, wie das funktionieren kann
In Teil I und Teil II unseres Specials "Muttergebundene Kälberaufzucht" widmeten wir uns einem weitgehend noch unbekannten Thema: Warum ist es alles andere als selbstverständlich, dass in einem Großteil der heutigen Landwirtschaft Kälber bei ihren Müttern aufwachsen...
Muttergebundene Kälberaufzucht: Der Weg in eine tiergerechtere Haltung von Mutterkuh und Kalb
Mutter und Kind wachsen miteinander auf. Was für viele selbstverständlich klingt, ist in der industriellen Landwirtschaft keineswegs Gang und Gäbe. In unserem ersten Teil ging es vor allem um die negativen gesundheitlichen Auswirkungen der Kälberaufzucht ohne Muttertiere auf...
Ein Blick in den Stall der jungen Tiere
In unserer Rubrik "Gute Milch" fiel es immer wieder als Stichwort: die Aufzucht der Kälber in der Milchviehwirtschaft. Wir wollen uns ein wenig mehr damit beschäftigen, denn kaum jemand weiss überhaupt, wie die Aufzucht eines Kalbes in einem Großteil der Landwirtschaft vonstatten...
Bitte Augen auf
Eines kann der italienische Regisseur, Autor und Grimme Preis-Träger ("Call me Babylon") Andreas Pichler besonders gut: Hinter die Kulissen schauen. Dieses Mal direkt in die nationalen und internationalen Milchkuhställe. Aber keine mit Stroh, heimeligen Licht, das durch die mit Spinnennetzen versehenen Stallfenster leuchtet und glücklich darin schmausende Milchkühe zeigt....
Wie gute Milch heute gekennzeichnet wird
Milch ist gleich Milch? Stimmt nicht. Bei bei den jüngst aufkommenden Milch-Bezeichnungen spitzt so mancher interessiert die Ohren: Weidemilch, Bergbauernmilch, Heumilch. Klingt gut – ist es das auch?
Weidemilch
Der Begriff Weidemilch bezieht sich, wie man sich auch denken kann, auf die Haltung der Kühe. Diese...
Gute Milch. Schlechte Milch
Stärker auf die Herkunft von Milch zu achten lohnt sich. Klar, ich sehe mich selbst immer noch am Supermarktregal so lange stehen wie damals in der Staatsbibliothek der Göttinger Uni - viel zu lange brauche ich, bis ich verstanden habe, auf welche Milchprodukte ich zugreifen kann und...
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen