Reduziere Deinen Fleisch- & Milchkonsum
Überall liest und hörst Du es mittlerweile: „Der allgemeine Fleischkonsum sollte eingeschränkt werden.“ Unzählige gesundheitliche, ökologische und ethische Gründe sprechen dafür. Die frühere Inga in mir jubiliert: "Ja!!! Unbedingt!"
Doch ein wachsender Anteil in mir sagt heute auch:...
Stephanie Lehmann vom Biokreis e.V.
Normalerweise stehen nicht wir vom Weidefunk im Fokus, sondern die Menschen, die sich ehrlich für eine bessere Tierhaltung in der Landwirtschaft stark machen. Aber bei unserem Besuch im bei Peter vom Klosterhof Büngenhausen wurden wir ja von Stephanie begleitet....
Schwarz-Weiß-Denken ist verführerisch einfach. Und einfach nicht genug!
Das Herz ist nicht nur ein zentrales Organ. Es ist im metaphorischen Sinne einer der wichtigsten Treiber, um in der Landwirtschaft Dinge zu verändern, die sich durch die Industrialisierung ihren Platz klammheimlich gesichert haben. Wie die...
Milch und Kalb. Wir haben viel verstehen müssen
Mit unseren Besuchen auf den ersten Betrieben, die muttergebundene Kälberaufzucht betreiben, fing alles an: Kuh und Kalb gehören zusammen? Von wegen.
Wir begriffen, dass dies in der Milchwirtschaft nicht die Regel...
Lebensmittel würdigen oder: Wenn Wert auf Verwertung trifft
Ingmar (alias #Hofhuhn) fragte jüngst in einem Instagram-Post mal wieder treffend: "Was macht Lebensmittel für Euch wertvoll?" Eine Antwort darauf ist gar nicht mal so einfach!
Das Wertvolle lässt sich schlecht greifen. Denn für...
Typisch
Noch vor zwei Jahren, hätte man mich wohl als typische, eben normale Verbraucherin bezeichnet. Zwar habe ich schon damals einen großen Teil meines Fleisches beim (Bio)-Metzger oder im Hofladen gekauft, Bio-Milch und Bio-Eier waren für mich selbstverständlich. Jedoch landeten in meinem Einkaufswagen halt...
Milch: Die weisse, harmlose Flüssigkeit
Das war unsere Ausgangsfrage, die Svenja (PROVIEH e.V.), Sarah Albertz (Lehrerin an der Hauptschule in Coesfeld) und ich diskutiert haben. Wir alle waren da nicht allzu optimistisch, muss ich zugeben. "Milch" - das ist doch die harmlose weisse Flüssigkeit....
Studierende der Oecotrophologie
Gute 10 Jahre war ich an Hochschulen tätig. Sprache, Kommunikation, Bedeutung waren meine Lehr-Themen. Fleisch, Milch und landwirtschaftliche Tierhaltung dagegen waren private Themen. Das war gestern Abend plötzlich total anders. An der Fachhochschule Münster, am Fachbereich Oecotrophologie, durfte sich der Weidefunk den...
DR. INGA ELLEN KASTENS BERICHTET ÜBER HÖFE, DIE NEUE WEGE IN DER TIERHALTUNG GEHEN
Beim Praxis-Talk am 18.11.2020 geht es um Kommunikation in der Landwirtschaft. Teilnehmen wird auch Dr. Inga Ellen Kastens, Gründerin des BlogMagazins Weidefunk. Der Weidefunk richtet sich an VerbraucherInnen, die Fleisch, Milch und...
Eine Sache des Herzens: Münsteraner Comic-Zeichner Olaf Preiß
Ich bin als Kind mit Comics (mittel-)groß geworden: Asterix, Lucky Luke, Garfield... was habe ich die geliebt! Comics haben eine tolle Wirkung auf uns. Sie bringen und Sachen nah, indem sie aufs Wesentliche, aufs Charakteristische reduzieren....
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen